- Unikum
-
* * *
Uni|kum ['u:nikʊm], das; -s, -s (ugs.):Person, die aufgrund bestimmter Verhaltensweisen belustigend wirkt, als merkwürdig, eigenartig angesehen wird:er ist ein in der ganzen Stadt bekanntes Unikum; sie trägt immer die tollsten Hüte – sie ist ein richtiges Unikum!* * *
1. etwas in seiner Art Einmaliges, Seltenes, etwas Einzigartiges2. nur einmal hergestelltes Buch3. 〈fig.; umg.〉 sonderbarer Mensch, Kauz● er ist ein \Unikum [zu lat. unicus „einzig, allein“; zu unus „ein“]* * *
Uni|kum , das; -s, …ka (österr. nur so) u. -s [lat. unicum, Neutr. von: unicus = der Einzige; einzigartig, zu: unus = einer, ein Einziger]:botanische Unika.2.a) <Pl. -s> (ugs.) merkwürdiger, ein wenig kauziger Mensch, der auf andere belustigend wirkt:der Alte ist ein richtiges U.;b) etw. sehr Ausgefallenes, Merkwürdiges, Einzigartiges:dieses Dach ist ein bauliches U.* * *
Uni|kum, das; -s, ...ka (österr. nur so) u. -s [lat. unicum, Neutr. von: unicus = der Einzige; einzigartig, zu: unus = einer, ein Einziger]: 1. <Pl. ...ka> (Fachspr.) ↑Unikat (1): dieser Holzschnitt, diese Briefmarke ist ein U.; botanische Unika. 2. a) <Pl. -s> (ugs.) merkwürdiger, ein wenig kauziger Mensch, der auf andere belustigend wirkt: Er ist ... ein echtes U., erzkonservativ, eigensinnig (Ziegler, Labyrinth 205); Ein anderer Onkel, der in ganz Ostpreußen als U. bekannt war, ist ... nur einmal nach Friedrichstein gekommen (Dönhoff, Ostpreußen 70); b) etw. sehr Ausgefallenes, Merkwürdiges, Einzigartiges: Bauliches U.: Das nackte Turmdach, nur ein Skelett (NNN 22. 9. 89, 3); „Renaldo und Clara“ ist ein Un-Film, ein formales U. (Saarbr. Zeitung 11. 7. 80, 9); Ein weltweites U. (ein weltweit einmaliger, merkwürdiger Tatbestand): Österreichs Boxwelt ist seit Jahren gespalten (Wiener 10, 1983, 33).
Universal-Lexikon. 2012.